Diversity & Inclusion: A Key Success Factor for International Organisations
Um in unserer globalisierten Welt erfolgreich zu sein, müssen sich internationale Organisationen zunehmend damit auseinandersetzen, wie sie sich diversifizieren und inklusiver aufstellen können. Zu den positiven Auswirkungen von Vielfalt und Inklusion zählen die Stärkung der Innovationsfähigkeit, flexiblere Anpassung an die Bedürfnisse verschiedener Märkte, geringere Fluktuation, höheres Engagement der Mitarbeitenden sowie eine verbesserte Reputation als sozial verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Unternehmen. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des finanziellen Erfolgs von Unternehmen bei.
Doch wie bei jedem Change Prozess, gibt es Faktoren wie kulturelle Unterschiede, Vorurteile und Widerstand gegen Veränderungen, die die Implementierung von Vielfalts- und Inklusionskonzepten erschweren können. Der Unternehmensführung kommt hier eine bedeutende Rolle zu, um – mit Hilfe verschiedener Tools und Methoden - Veränderungen auf einer kulturellen und strukturellen Ebene der Organisation nachhaltig zu beeinflussen und langfristig eine integrative Unternehmenskultur als Basis zu etablieren.
„Vielfalt und Integration sind schon lange kein optionaler Zusatz“, fasst Professorin Katja Starken zusammen, „sie sind nicht nur ein moralisches Gebot, sondern eine wesentliche Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg internationaler Organisationen in der heutigen globalisierten und zunehmend vielfältigen Welt.“
Katja Starken ist seit Dezember 2023 Professorin für International Management im Department Strategy & Leadership an der HSBA. Seit Januar 2024 ist sie zudem Diversity-Beauftragte der Hochschule und setzt sich in dieser Position für Gleichstellung unserer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden ein. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Themen Organisational Behaviour und Diversity im internationalen Kontext.